Peter Gatter

deutscher Dipl.-Volkswirt und Journalist

* 14. Oktober 1943 Breslau

† 28. August 1997 Stöckter Deich

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1998

vom 14. September 1998 (gi)

Herkunft

Peter Michael Gatter, in Breslau geboren, stammte aus einer Journalistenfamilie. Nicht nur sein Großvater, sondern auch sein Vater Ludwig und zwei der fünf Brüder von G. machten den Journalismus zum Broterwerb. Aufgewachsen ist G., dessen Familie 1949 nach Metz und dann nach Aachen gezogen war, in Aachen und Köln.

Ausbildung

In Aachen besuchte G. die Grundschule, in Köln das Gymnasium. Nach Abitur (1964) und Wehrdienst studierte er Volkswirtschaft, Soziologie und Politologie (Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes). Während des Studiums arbeitete er für verschiedene Hörfunkanstalten.

Wirken

Nach dem Studienabschluß war G. zunächst Reporter des Frühmagazins beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und wurde 1975 von Rudolf Rohlinger als Reporter und Moderator für das Fernsehen engagiert. 1976 ging er im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung nach Nairobi/Kenia, um dort eine Fernsehschule aufzubauen. 1977 sandte ihn der WDR als Korrespondent nach Polen, G.s Geburtsland. Er berichtete u. a. von der Wirtschaftskrise (1977) und 1979/1980 in engagiert recherchierten Reportagen von der Gewerkschaftsbewegung "Solidarność" und der Situation der polnischen Bevölkerung vor Verhängung des Kriegsrechts. 1981 avisierte Polen der ARD, ...